Zillertaler Landler
In jeder Ausgabe der Zeitschrift "BRAUCHma!" stellen wir einen Volkstanz vor. In der aktuellen Ausgabe ist es der Zillertaler Landler. Dabei handelt es sich um einen Paartanz im Kreis für beliebig viele Paare, Aufstellung im Flankenkreis nebeneinander, Tänzer innen. Offene Fassung. Kurze (trippelnde) Gehschritte, je Viertel ein Schritt.
Die Kleindenkmalpflege
Die Kleindenkmalpflege ist ein besonderes Anliegen des Landesverbandes der Heimat- und Trachtenvereinigungen OÖ. Am 15. August 2007 wurde im Ebelsberger Schlosspark eine neue Gedenkstätte gesegnet. Hier die Chronologie - von der Entstehung, der Zerstörung und der Restaurierung des Denkmals, das bis 2007 zwischen Bahn und Straße stand und in den Ebelsberger Schlosspark übersiedelt wurde.
Alphörner aus Vorchdorf
Der pensionierte Textilkaufmann Walter Gstettner aus Vorchdorf hat bereits vor 25 Jahren seine Liebe zum Alphornbau entdeckt. Bei einem Musikantenseminar im Schloss Zell an der Pram lernte er einen Alphornbauer aus St. Johann im Pongau kennen. Er war von diesem Instrument so sehr begeistert, dass er den Salzburger einige Male besuchte und auf einem Alphorn spielen durfte. So reifte in ihm die Idee, selbst ein Alphorn zu bauen.
Radiofrühschoppen
Am 26. Oktober wurde in St. Martin bei Traun ein ORF Radio-Frühschoppen aufgezeichnet, er wird am 2. November um 11.00 Uhr in Radio Oberösterreich (95,2) gesendet. Hier einige Bilder dazu.
Adventfahrt ins Weihnachtsdorf Schloss Hof
Jutta und Alfred Baumgartner und Busreisen Lehnen laden ganz herzlich zur Adventfahrt 2014 ins Weihnachtsdorf Schloss Hof im Marchfeld ein. Termin: 22. November 2014. Abfahrt um 8.30 Uhr im Gasthaus Keferfeld.