Heimat- und Trachtenvereine OÖ auf der Welser Messe
Die Heimat- und Trachtenvereine Oberösterreich werden am 5. September auf der Welser Messe mit drei Gruppen ein zweistündiges Programm gestalten. Motto ist „Die bunte Vielfalt der Heimat- und Trachtenvereine Oberösterreichs“.
Weiterlesen: Heimat- und Trachtenvereine OÖ auf der Welser Messe
110 Jahre Eghalanda Gmoi z'Linz
Die älteste noch bestehende Eghalanda Gmoi im Verband des Bund der Eghalanda Gmoin (BdEG) hat am 14. Juni zur 110-Jahr-Feier ihres Bestands eingeladen. Jutta-Sybille Aglas-Baumgartner, die „Vüarstäihare“ der Gmoi z'Linz und ihr Gatte, der „Bundesvüarstäiha“ Konsulent Alfred Baumgartner, stellten dazu ein illustres Programm zusammen.
Neue Serie: Ein Verein stellt seine Tracht vor
Seit der BRAUCHma!-Ausgabe 264 (Juni-Ausgabe) gibt es eine neue Serie. In jedem Heft stellt ein neuer Verein seine Tracht vor. Beim ersten Mal war es der Trachtenverein Friedburg. Er wurde 1910 als Gebirgstrachten-Erhaltungsverein gegründet und war ursprünglich mit einer eher bayerischen Tracht eingekleidet. Seit 1976 ist nun die Anna-Plochl-Festtracht Vereinstracht.
Rettung für ein Salettl aus dem Jahr 1881
Für das Salettl von Passau-Mariahilf schien nach 130 Jahren das Ende gekommen. Denn als 1976 das Wirtshaus an der Straße nach Schärding geschlossen wurde, brauchte man auch keinen Tanzsaal mehr. Das modrige Salettl, zuletzt nur mehr Schupfen für Brennholz, war dem Besitzer im Weg. Ein Stützgerüst bewahrte es ein paar Jahre gerade noch vor dem Einsturz. Bis sich das Freilichtmuseum Finsterau erbarmte.
LANDLERISCH - Eine Ausstellung in acht Takten
"Des landlerisch Tanzn, kann ned a jeda, i kanns selba ned gscheit, owa meine Brüada!" So lautet ein Vierzeiler, der oft und gerne beim Landlertanzen gesungen wird. Die Rieder Museumsnacht und die Sommer-Ausstellung stehen in diesem Jahr ganz im Zeichen dieses Tanzes.