Freiwilligensymposium 2011
Freiwillig engagiert. Hoch geschätzt. Herzlich bedankt.
1. Motivationswettbewerb der Oberösterreichischen Trachtenjugend
zu den Fotos © Kurt Wenger
Teil 1
Teil 2
Teil 3
Teil 4
Teil 5
Wie begeistert man Kinder und Jugendliche für Volkskultur? Man motiviert sie!
Und genau das ist beim ersten Motivationswettbewerb gelungen.
Warum haben andere Jugendorganisationen, wie zum Beispiel jene der Feuerwehr, von Sportvereinen oder von Musikkapellen einen so regen Zuspruch bei den Jugendlichen? Die Vereinssache allein kann es nicht sein, denn die bieten auch unsere vielen volkskulturellen Vereine an. Auch der Pflege der Gemeinschaft und der Kameradschaft wird unter anderem in vielen unserer Gruppen ein besonderes Augenmerk geschenkt.Eines unterscheidet uns aber wesentlich von den oben angeführten Jugendorganisationen. Wir haben keine Leistungsbewerbe, bei denen die Kinder und Jugendlichen ihr Erlerntes mit anderen Gruppen messen können. Genau mit diesem Aspekt hat sich das Jugendreferat der Heimat- und Trachtenvereine Oö., unter der Leitung von Landesjugendreferent Stephan Aigner, in den letzten Monaten auseinander gesetzt. Das Ergebnis der intensiven Beratungen war die Organisation eines Motivationsbewerbes, bei dem die teilnehmenden Kinder- und Jugendgruppen sowohl ihr theoretisches als auch ihr praktisches Wissen unter beweis stellen können. Und noch etwas besonderes war beim ersten Motivationswettbewerb zu bemerken. Es gab nur Sieger und die Stimmung war locker und lustig.
Weiterlesen: 1. Motivationswettbewerb der Oberösterreichischen Trachtenjugend
JHTV in den OÖ Nachrichten
"Erfolgsgeheimnis: Motivation"
Wie motiviert man Jugendliche, sich in Vereinen zu engagieren? Musterbeispiel: JHTV.
Unter folgendem Link ist der Artikel zum Motivationswettbewerb in den OÖ Nachrichten nachzulesen:
Neue Homepage zur Kinder-und Jugendtanzleiterausbildung
www.kinderundjugendtanz.at – die neue Homepage zur Kinder- und Jugendtanzleiterausbildung!
Alle die an Tanz mit Kindern und Jugendlichen interessiert sind, können hier nützliche Informationen zur Ausbildung in 3 Modulen finden. Die Kontaktpersonen aller Bundesländer sind genauso angeführt wie Literatur zum Thema Kindertanz. Bilder, Downloads und interessante Links gestalten das Schmökern noch abwechslungsreicher – also reinschauen lohnt sich.
Für Fragen steht Stephan Aigner gerne zur Verfügung:
Telefon: 0676/7347174
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bundestanzseminar 2011 in Lengau in Oberösterreich
Im Hotel Jägerwirt in Lengau hat von 30. September bis 2. Oktober das Bundestanzseminar 2011 stattgefunden. Organisiert wurde diese gelungene Veranstaltung von Anton Etzlstorfer (Heimat- und Trachtenvereine OÖ) und Balthasar Kendlbacher (Bund der österreichischen Heimat- und Trachtenverbände). 33 Teilnehmerinnen und Teilnehmer (aus Oberösterreich, Tirol, Vorarlberg, dem Burgenland, der Steiermark, Kärnten, dem Salzkammergut und der Schweiz) konnten das bunte Programm an diesem Wochenende genießen.
Weiterlesen: Bundestanzseminar 2011 in Lengau in Oberösterreich